Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Über mich
Privat, Beruflich, Politisch
Verheiratet | Zwei Töchter
Privater Werdegang:
Ich wurde am 23. August 1968 geboren. Meine Grundschulzeit habe ich in meinem Heimatort Brand verbracht und danach das Augustinus Gymnasium in Weiden besucht. Ich war Internatsschüler im Studienseminar St. Augustin. Der tägliche Kontakt zu den Patres und ihre Erziehung auf der Basis unserer christlichen Werte haben mich in meiner Kindheit und Jugend stark geprägt.
Ich war Oberministrant und Jugendleiter, habe in Brand eine Theatergruppe gegründet und einen der ersten Jugendgemeinderäte in Bayern initiiert, der über die Landkreisgrenzen hinaus beispielgebend für andere Gemeinden ist.
Als Mitglied der Hauptvorstandschaft des fast 20.000 Mitglieder zählenden Fichtelgebirgsvereins e.V. stehe ich den Mitgliedern und Ortsgruppen ehrenamtlich als Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen zur Verfügung.
Im Oktober 1997 haben meine Frau Kerstin und ich geheiratet. Auf unsere beiden Töchter sind wir sehr stolz. Meine drei Mädels geben mir die Kraft, alle anstehenden Herausforderungen mutig anzugehen.
Privater Werdegang:
Ich wurde am 23. August 1968 geboren. Meine Grundschulzeit habe ich in meinem Heimatort Brand verbracht und danach das Augustinus Gymnasium in Weiden besucht. Ich war Internatsschüler im Studienseminar St. Augustin. Der tägliche Kontakt zu den Patres und ihre Erziehung auf der Basis unserer christlichen Werte haben mich in meiner Kindheit und Jugend stark geprägt.
Ich war Oberministrant und Jugendleiter, habe in Brand eine Theatergruppe gegründet und einen der ersten Jugendgemeinderäte in Bayern initiiert, der über die Landkreisgrenzen hinaus beispielgebend für andere Gemeinden ist.
Als Mitglied der Hauptvorstandschaft des fast 20.000 Mitglieder zählenden Fichtelgebirgsvereins e.V. stehe ich den Mitgliedern und Ortsgruppen ehrenamtlich als Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen zur Verfügung.
Im Oktober 1997 haben meine Frau Kerstin und ich geheiratet. Auf unsere beiden Töchter sind wir sehr stolz. Meine drei Mädels geben mir die Kraft, alle anstehenden Herausforderungen mutig anzugehen.
Rechtsanwalt | Abgeordneter
Beruflicher Werdegang:Nach dem Abitur am Augustinus-Gymnasium in Weiden und meiner Wehrdienstzeit in Roding und Pfreimd habe ich in Bayreuth Rechtswissenschaften studiert.
Von Beruf bin ich Rechtsanwalt und war bis zu meinem Einzug in den Landtag Mitarbeiter der Firma Markgraf, einem mittelständischen Bauunternehmen mit Sitz in Bayreuth. Meine Arbeit dort war sehr breit angelegt, wodurch ich einen umfassenden und intensiven Einblick in die verantwortungsvolle Unternehmenskultur eines regionalen Traditionsbetriebs bekommen habe.
Mein Vater hat als selbstständiger Elektromeister einen kleinen Handwerksbetrieb in Brand aufgebaut, der jetzt von meinem Bruder weitergeführt wird. Ich kenne damit die Sorgen und Nöte, aber auch die Chancen unserer Handwerker und des Mittelstands aus erster Hand.
Als Arbeitnehmer ist es mein Hauptanliegen, dazu beizutragen, dass in unserer Heimat zukunftssichere Arbeitsplätze vorhanden sind und neu geschaffen werden.
Erster Vizepräsident im Bayerischen Landtag | Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus | Mitglied des Ältestenrates
Politischer Werdegang:Ich bin 1984 in die Junge Union eingetreten und engagierte mich dort als Ortsvorsitzender, stellvertretender Kreisvorsitzender und stellvertretender Bezirksvorsitzender.
Seit 1988 gehöre ich der CSU an.
Mit 21 Jahren wurde ich 1990 Mitglied des Gemeinderats von Brand, in dem ich nun schon seit fast 30 Jahren und in den letzten Jahren auch gemeinsam mit meinem Gemeinderatskollegen, MdEP Christian Doleschal, die Zukunft meiner Heimatgemeinde mitgestalten darf. 1996 wurde ich erstmals in den Kreistag von Tirschenreuth gewählt.
Im Mai 2010 wurde ich zum Vorsitzenden des CSU-Kreisverbandes in Tirschenreuth gewählt.
Mehr als mein halbes Leben bin ich nun schon in der Kommunalpolitik aktiv. Ich verstehe mich als Interessenvertreter der Kommunen im ländlichen Raum und als verlässlicher Ansprechpartner aller Bürgerinnen und Bürger meiner Heimat.
Seit dem Jahr 2008 vertrete ich den Stimmkreis Tirschenreuth als Direktkandidat im Bayerischen Landtag. Der Stimmkreis umfasst neben dem Landkreis Tirschenreuth auch den Altlandkreis Eschenbach und die Stadt Windischeschenbach.
Von 2008 bis 2013 war ich Mitglied im Wirtschaftsausschuss und von 2011 bis 2013 Vorsitzender der Energiekommission des Bayerischen Landtags. Im Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes war ich von 2008 bis 2018 Mitglied und von April 2017 bis April 2018 ein Jahr Vorsitzender dieses Gremiums. Daneben war ich von 2013 bis 2017 Mitglied im Bildungsausschuss, in dem ich seit 2023 wieder Mitglied bin.
Im April 2018 wurde ich zum stellvertretenden Vorsitzenden und Parlamentarischen Geschäftsführer der CSU-Landtagsfraktion gewählt. Daneben war ich Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Recht und Parlamentsfragen sowie Mitglied im Ältestenrat.
Seit 2023 bin ich Erster Vizepräsident des Bayerischen Landtags und Mitglied im Fraktionsvorstand.
Aus dem Landtag
Stets aktuelle Debatten und politischer Diskurs. Hier finden Sie alle meine Beiträge aus der letzten Zeit.
- 19. WP - 1. Sitzung vom 30.10.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 1. Sitzung vom 07.09.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 149. Sitzung vom 04.07.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 147. Sitzung vom 14.06.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 145. Sitzung vom 11.05.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 139. Sitzung vom 22.03.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 138. Sitzung vom 07.03.2023Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 131. Sitzung vom 14.12.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 128. Sitzung vom 01.12.2022Redebeitrag ansehen
- 18. WP - 125. Sitzung vom 27.10.2022Redebeitrag ansehen
Auf der Homepage der CSU-Landtagsfraktion finden Sie in der Antragssuche alle Anträge und Initiativen der Fraktion.
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
Pressestatement zum Abschluss der Tagung mit Klaus Holetschek
Abschluss der Klausurtagung in Kloster Banz: Pressestatement von Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Fraktion
Abschlussfilm Banz 2025: Das waren die Winterklausur auf Kloster Banz
"Vertrauen stärken - Lösungen liefern": Bei unserer Klausurtagung zum Start ins neue Jahr haben wir eine Vielzahl an Themen diskutiert, die Bayern und die Menschen bewegen. Von der Wirtschaft über die Sicherheit, den Sport bis hin zur Finanzierung des Sozialstaats. An vier Tagen konnten wir spannende Gäste begrüßen, interessante Diskussionen führen und zentrale Beschlüsse für die kommenden Jahre fassen. Die Höhepunkte der Tagung haben wir in einem Abschlussfilm zusammengefasst. #banz25 #csuimlandtag #bayern #vertrauenstärken #lösungenliefern
Stimmkreis: München-HadernGeorg EisenreichStimmkreis: München-BogenhausenRobert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von: Georg EisenreichDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von: Alexander DietrichStimmkreis: München-MoosachAlexander DietrichStimmkreis: München-PasingJosef SchmidStimmkreis: München-RamersdorfMarkus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von: Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von: Josef SchmidStimmkreis: AltöttingMartin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-PartenkirchenThomas HolzStimmkreis: Berchtesgadener LandMichaela KaniberStimmkreis: DachauBernhard SeidenathStimmkreis: EbersbergThomas HuberStimmkreis: EichstättTanja Schorer-DremelStimmkreis: ErdingUlrike ScharfStimmkreis: FreisingFlorian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-OstBenjamin MiskowitschStimmkreis: IngolstadtAlfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-WestAlex DorowStimmkreis: MiesbachIlse AignerStimmkreis: Mühldorf a.InnSascha SchnürerStimmkreis: München-Land-NordMaximilian BöltlStimmkreis: München-Land-SüdKerstin SchreyerDer Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen wird betreut von: Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.IlmKarl StraubStimmkreis: Rosenheim-OstDaniel ArtmannStimmkreis: Rosenheim-WestSebastian FriesingerStimmkreis: StarnbergUte Eiling-HütigStimmkreis: TraunsteinKonrad BaurStimmkreis: Weilheim-SchongauHarald KühnStimmkreis: DeggendorfChristian BernreiterStimmkreis: DingolfingPetra LoiblStimmkreis: KelheimPetra Högl
Stimmkreis Landhut
Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von Petra Högl Die Gemeinden Neufahrn, Ergoldsbach und Bayerbach werden betreut von Josef Zellmeier Alle weiteren Gemeinden werden betreut von Dr. Petra Loibl Stimmkreis: Passau-OstJosef HeislStimmkreis: Passau-WestStefan MeyerStimmkreis: Regen, Freyung-GrafenauStefan EbnerStimmkreis: Rottal-InnMartin WagleStimmkreis: StraubingJosef ZellmeierStimmkreis: Amberg-SulzbachHarald SchwartzStimmkreis: ChamGerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-LandPatrick GrossmannStimmkreis: Regensburg-StadtJürgen EberweinStimmkreis: SchwandorfAlexander FlierlStimmkreis: TirschenreuthTobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.Stephan OetzingerStimmkreis: Bamberg-LandHolger DremelStimmkreis: Bamberg-StadtMelanie HumlStimmkreis: BayreuthFranc DierlStimmkreis: CoburgMartin MittagStimmkreis: ForchheimMichael HofmannStimmkreis: HofKristan von WaldenfelsStimmkreis: Kronach, LichtenfelsJürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, KulmbachMartin SchöffelStimmkreis: Nürnberg-NordThomas PirnerStimmkreis: Nürnberg-OstMarkus SöderStimmkreis: Nürnberg-SüdKarl FrellerStimmkreis: Nürnberg-WestJochen KohlerStimmkreis: Ansbach-NordAndreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-GunzenhausenHelmut SchnotzStimmkreis: Erlangen-HöchstadtWalter NusselStimmkreis: Erlangen-StadtJoachim HerrmannStimmkreis: FürthPetra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-LandWerner StieglitzStimmkreis: Nürnberger LandNorbert DünkelStimmkreis: RothVolker BauerStimmkreis: Aschaffenburg-OstJudith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-WestWinfried BausbackStimmkreis: Bad KissingenSandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-GrabfeldSteffen VogelStimmkreis: KitzingenBarbara BeckerStimmkreis: Main-SpessartThorsten SchwabStimmkreis: MiltenbergMartin StockStimmkreis: SchweinfurtMartina GießübelStimmkreis: Würzburg-LandBjörn JungbauerStimmkreis: Würzburg-StadtAndrea BehrStimmkreis: Augsburg-Stadt-OstAndreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-WestLeo DietzStimmkreis: Aichach-FriedbergPeter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, DillingenManuel KnollStimmkreis: Augsburg-Land-SüdCarolina TrautnerStimmkreis: Donau-RiesWolfgang FacklerStimmkreis: GünzburgJenny SchackStimmkreis: KaufbeurenPeter WachlerStimmkreis: Kempten, OberallgäuJoachim KonradStimmkreis: Lindau, SonthofenEric BeißwengerStimmkreis: MarktoberdorfAndreas KaufmannStimmkreis: MemmingenKlaus HoletschekStimmkreis: Neu-UlmThorsten Freudenberger
Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von Petra Högl Die Gemeinden Neufahrn, Ergoldsbach und Bayerbach werden betreut von Josef Zellmeier Alle weiteren Gemeinden werden betreut von Dr. Petra Loibl Stimmkreis: Passau-OstJosef HeislStimmkreis: Passau-WestStefan MeyerStimmkreis: Regen, Freyung-GrafenauStefan EbnerStimmkreis: Rottal-InnMartin WagleStimmkreis: StraubingJosef ZellmeierStimmkreis: Amberg-SulzbachHarald SchwartzStimmkreis: ChamGerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-LandPatrick GrossmannStimmkreis: Regensburg-StadtJürgen EberweinStimmkreis: SchwandorfAlexander FlierlStimmkreis: TirschenreuthTobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.Stephan OetzingerStimmkreis: Bamberg-LandHolger DremelStimmkreis: Bamberg-StadtMelanie HumlStimmkreis: BayreuthFranc DierlStimmkreis: CoburgMartin MittagStimmkreis: ForchheimMichael HofmannStimmkreis: HofKristan von WaldenfelsStimmkreis: Kronach, LichtenfelsJürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, KulmbachMartin SchöffelStimmkreis: Nürnberg-NordThomas PirnerStimmkreis: Nürnberg-OstMarkus SöderStimmkreis: Nürnberg-SüdKarl FrellerStimmkreis: Nürnberg-WestJochen KohlerStimmkreis: Ansbach-NordAndreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-GunzenhausenHelmut SchnotzStimmkreis: Erlangen-HöchstadtWalter NusselStimmkreis: Erlangen-StadtJoachim HerrmannStimmkreis: FürthPetra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-LandWerner StieglitzStimmkreis: Nürnberger LandNorbert DünkelStimmkreis: RothVolker BauerStimmkreis: Aschaffenburg-OstJudith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-WestWinfried BausbackStimmkreis: Bad KissingenSandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-GrabfeldSteffen VogelStimmkreis: KitzingenBarbara BeckerStimmkreis: Main-SpessartThorsten SchwabStimmkreis: MiltenbergMartin StockStimmkreis: SchweinfurtMartina GießübelStimmkreis: Würzburg-LandBjörn JungbauerStimmkreis: Würzburg-StadtAndrea BehrStimmkreis: Augsburg-Stadt-OstAndreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-WestLeo DietzStimmkreis: Aichach-FriedbergPeter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, DillingenManuel KnollStimmkreis: Augsburg-Land-SüdCarolina TrautnerStimmkreis: Donau-RiesWolfgang FacklerStimmkreis: GünzburgJenny SchackStimmkreis: KaufbeurenPeter WachlerStimmkreis: Kempten, OberallgäuJoachim KonradStimmkreis: Lindau, SonthofenEric BeißwengerStimmkreis: MarktoberdorfAndreas KaufmannStimmkreis: MemmingenKlaus HoletschekStimmkreis: Neu-UlmThorsten Freudenberger
Oberbayern
München-Hadern
München-Bogenhausen
München-Giesing
wird betreut von
wird betreut von
München-Milbertshofen
wird betreut von
wird betreut von
München-Moosach
wird betreut von
wird betreut von
München-Pasing
München-Ramersdorf
München-Schwabing
wird betreut von
wird betreut von
München-Mitte
wird betreut von
wird betreut von
Oberbayern
Altötting
Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Berchtesgadener Land
Dachau
Ebersberg
Eichstätt
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck-Ost
Ingolstadt
Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Miesbach
Mühldorf a.Inn
München-Land-Nord
München-Land-Süd
Neuburg-Schrobenhausen
wird betreut von
wird betreut von
Pfaffenhofen a.d.Ilm
Rosenheim-Ost
Rosenheim-West
Starnberg
Traunstein
Weilheim-Schongau
Niederbayern
Deggendorf
Dingolfing
Kelheim
Landshut
wird betreut von
wird betreut von
Passau-Ost
Passau-West
Regen, Freyung-Grafenau
Rottal-Inn
Straubing
Oberpfalz
Amberg-Sulzbach
Cham
Neumarkt i.d.OPf.
Regensburg-Land
Regensburg-Stadt
Schwandorf
Tirschenreuth
Weiden i.d.OPf.
Oberfranken
Bamberg-Land
Bamberg-Stadt
Bayreuth
Coburg
Forchheim
Kronach, Lichtenfels
Wunsiedel, Kulmbach
Mittelfranken
Nürnberg-Nord
Nürnberg-Ost
Nürnberg-Süd
Nürnberg-West
Ansbach-Nord
Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Erlangen-Höchstadt
Erlangen-Stadt
Fürth
Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Nürnberger Land
Roth
Unterfranken
Aschaffenburg-Ost
Aschaffenburg-West
Bad Kissingen
Haßberge, Rhön-Grabfeld
Kitzingen
Main-Spessart
Miltenberg
Schweinfurt
Würzburg-Land
Würzburg-Stadt
Schwaben
Augsburg-Stadt-Ost
Augsburg-Stadt-West
Aichach-Friedberg
Augsburg-Land, Dillingen
Augsburg-Land-Süd
Donau-Ries
Günzburg
Kaufbeuren
Kempten, Oberallgäu
Lindau, Sonthofen
Marktoberdorf
Memmingen
Neu-Ulm
Ausschuss für Bildung und Kultus
Der Ausschuss für Bildung und Kultus des Bayerischen Landtag ist von zentraler Bedeutung für die Gestaltung der Bildungspolitik in Bayern. Schwerpunkt der Arbeit des Ausschusses für Bildung und Kultus ist die Schulpolitik in Bayern, angefangen von den Grundschulen über weiterführende und berufsbildende Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung und politischen Bildung, die u. a. auch Elemente einer reflektierten Erinnerungskultur enthält. Als einer der 14 ständigen Fachausschüsse des Bayerischen Landtags überwacht, unterstützt und begleitet der Ausschuss die Arbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Ihm gehören 18 Abgeordnete an: acht von der CSU, jeweils drei von den FREIEN WÄHLERN, der AFD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ein Mitglied der SPD. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich über alle Bereiche der Schulpolitik; von Lehrplänen über die innere Schulentwicklung und Maßnahmen zur Lehrerbildung bis hin zur Schulfinanzierung. Damit ist der Ausschuss in allen Angelegenheiten der Schülerinnen und Schüler, des Lehrpersonals, insbesondere der Qualifizierung und Gewinnung des pädagogischen Personals sowie der Arbeit mit Eltern befasst. Der Bildungsausschuss berät dazu federführend Gesetze und Anträge. Reformen, die das Schulleben erheblich verändern, finden zum großen Teil ihren Niederschlag im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), in dem das gesamte bayerische Schulwesen zusammenfassend geregelt ist. Die immer wieder notwendige Neuanpassung dieses Gesetzes ist eine der wesentlichen Aufgaben des Ausschusses. Auch der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf (Inklusion) ist im BayEUG verankert. Damit wurde die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt. Die weitere Entwicklung wird der Ausschuss begleiten. Herausforderungen für die nächsten Jahre sind außerdem: Der weitere Ausbau von Ganztagsangeboten und Ganztagsschulen, Lehrerbildung, gleichwertige Bildungsbedingungen in der Stadt und in ländlichen Regionen sowie eine gute Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Gewährleistung von Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen. Auch nachhaltige Entwicklungen in der Bildung fördern und Schülerinnen und Schüler auf eine verantwortungsbewusste Teilnahme an unserer Gesellschaft vorzubereiten, ist für den Ausschuss wesentlich. Die politische Bildung ist dabei grundlegender Baustein einer aktiven und informierten Bürgerschaft, die die Werte der Demokratie schätzt und vertritt. 2020 wurde das „Gesamtkonzept Erinnerungskultur“ der Staatsregierung beschlossen, das einen Orientierungsrahmen für die Weiterentwicklung der zentralen bayerischen Erinnerungsorte an die Verbrechen der NS-Diktatur und ihre Opfer bietet. Der Ausschuss lässt sich regelmäßig berichten und beteiligt sich so an der Diskussion. Die Erwachsenenbildung ist ein weiterer bedeutender Themenbereich des Ausschusses. Hierbei geht es um die kontinuierliche Förderung lebenslangen Lernens und die Anpassung von Bildungsangeboten an die Bedürfnisse einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Zur Vorbereitung von Entscheidungen hört der Ausschuss immer wieder Sachverständige an. Der Ausschuss nimmt sich auch Ihrer Anliegen an. Durch die regelmäßige Bearbeitung von Petitionen von Bürgerinnen und Bürgern sowie die Berücksichtigung von Wünschen und Verbesserungsvorschlägen von Verbänden und Interessengruppen stellt der Ausschuss sicher, dass Ihre Stimme gehört wird.
Bildungspolitik ist Zukunftspolitik. Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Begabungen optimal fördern und ihnen beste Chancen bieten. Daher stehen die Sicherung der Chancengleichheit im differenzierten und durchlässigen Schulsystem sowie die Stärkung von Empathie und individueller Förderung im Zentrum unserer Politik. Der Arbeitskreis hat sich folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Die sichere Unterrichtsversorgung unserer Schulen durch die Gewinnung ausreichen vieler, gut qualifizierter Lehrkräfte
- Den Erhalt und die Weiterentwicklung der hochwertigen bayerischen Lehrerbildung
- Den Ausbau der multiprofessionellen Teams mit zusätzlichen Schulpsychologen und Schulsozialpädagogen
- Die Entlastung der Schulen durch weniger Bürokratie und mehr Verwaltungskräfte
- Die Stärkung der Basiskompetenzen besonders im Grundschulbereich
- Den weiteren Ausbau der Inklusion an bayerischen Schulen und die Stärkung der inklusiven Regionen
- Die fortschreitende Digitalisierung unserer Schulen: technische Ausstattung sowie digitalen Unterricht vorantreiben und alle Schüler ab Jahrgangsstufe 5 mit Endgeräten ausstatten
- Die Stärkung der Demokratie- und Wertebildung unter anderem durch die neue Verfassungsviertelstunde
- Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich
- Den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischer Bildung wie zum Beispiel Musikschulen, Sportvereinen oder Jugendkunstschulen
- Die Integration von Schülern mit Migrationshintergrund in Deutschklassen und Berufsintegrationsklassen sowie Sprachtests mit entsprechenden verpflichtenden Fördermaßnahmen
- Die zuverlässige Förderung der Erwachsenenbildung als eigenständigen, gleichberechtigten Hauptbereich des Bildungswesens
09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden
08.11.2024
Masterplan Kernfusion im Fokus
07.11.2024
Stark. Sozial. Gerecht: Sozialkampagne 2024 gestartet
MEHR THEMEN
Bayern – Westkap: Unter Freunden
08.11.2024
Masterplan Kernfusion im Fokus
07.11.2024
Stark. Sozial. Gerecht: Sozialkampagne 2024 gestartet
MEHR THEMEN
Dr. Ute Eiling-Hütig
Vorsitzende
Peter Tomaschko
Stellvertr. Vorsitzender
Filmfest 2019 - Virtual Reality - Siehst du noch oder erlebst du schon?
Impulsveranstaltung Berufliche Bildung 2018
Filmfest 2018: Fachgespräch und Empfang der CSU-Fraktion
28.11.2023
Zukunftsimpuls Bildung: Beitrag aus dem Fraktionsmagazin HERZKAMMERBildung in allen Lebensphasen ist die wichtigste Ressource unseres Landes.
28.11.2023
Resolution: Berufliche Bildung stärken und Fachkräftemangel bekämpfenBerufliche Bildung ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft.
19.01.2021
Positionspapier der AG Junge Gruppe vom 14. Januar 2021Mit digitalem Wumms aus der Krise – Digitalministerium stärken!