Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

08.07.2025 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

Gemeinsam gegen den Ärzte- und Fachkräftemangel: Gesundheitspolitischer Dialog mit der Slowakei

Auf Initiative der Hanns-Seidel-Stiftung hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit Dr. Peter Stachura, Mediziner und Abgeordneter im slowakischen Nationalrat, ausgetauscht. Im Mittelpunkt stand vor allem das Thema Ärzte- und Fachkräftemangel.

Foto: CSU-Fraktion

Dr. Stachura berichtete, dass mehr als 40 % der Medizinstudierenden in der Slowakei aus dem Ausland kommen – hauptsächlich aus Deutschland und Österreich – und später in ihre Heimatländer zurückkehren. „Das führt zu einem Braindrain, der die medizinische Versorgung in der Slowakei belastet“, so Dr. Stachura.

Auch im Bereich der Pflege herrsche ein Mangel, da viele Pflegekräfte lieber in Österreich oder Deutschland arbeiten, wo sie deutlich besser verdienen. Der Hauptgrund für die Abwanderung sei jedoch die schlechte Arbeitsbedingungen vor Ort. Um die Pflege zukunftssicher zu gestalten, müsse die kommunale Verantwortung gestärkt und Künstliche Intelligenz besser genutzt werden, etwa im Bereich virtueller Pflegeheime.

Bernhard Seidenath, MdL und Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, betonte: „Der Austausch mit unserem slowakischen Kollegen war sehr bereichernd – wir stehen in vielen gesundheitspolitischen Herausforderungen vor ähnlichen Fragen. Umso wichtiger ist es, voneinander zu lernen und gemeinsame europäische Lösungen zu entwickeln – gerade in der Gesundheitsversorgung, bei der Digitalisierung oder im Bereich der Pflege. Der direkte Dialog stärkt das gegenseitige Verständnis und schafft Vertrauen.“